Ihr Partner für Smart Metering und Smart Energy
Die Digitalisierer der Energiewirtschaft
über uns
Die Energiewende ist unsere Passion

Smartblog
All unsere News auf einen Blick
Unser Fachbeitrag in der ZfK – Zeitung für kommunale Wirtschaft
Worum geht es? Vor einige Wochen hatten wir bereits zur Eröffnung des Konsultationsverfahren durch die #BNetza zum beschleunigten Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden berichtet. Unsere Mitarbeitende Haci Solak und...
Wer braucht schon Energieversorger
Worum geht es? Es ist eine romantische Vorstellung, direkt erzeugten Strom unmittelbar zu verwenden und keinen Energieversorger als Dienstleister zu benötigen. Keine Kosten mehr für die Querfinanzierung der Gesamtinfrastruktur, ein...
Universalbestellprozess bringt weitere Anpassungen der MaKo
Worum geht es? Die Bundesnetzagentur hat am 12.05.2022 ein Festlegungsverfahren zur prozessualen Abwicklung von Steuerungshandlungen in Verbindung mit intelligenten Messsystemen (iMS) eröffnet. Die Vorgaben des so genannten „Universalbestellprozesses“ befinden...
BSI sorgt für Paukenschlag im Messwesen – kommt der Rollout jemals in Schwung?
Wir schreiben den 20.05.2022. Nach einer langen Phase der Ungewissheit und der Fragezeichen, erlässt das BSI „eine Übergangsregelung nach § 19 Abs. 6 MsbG zur Absicherung des Rollouts intelligenter...
Welche IT-Lösungsanbieter für die Marktrolle MSB sind am Besten?
Hintergrund: So oder so ähnlich klang die Frage im Rahmen eines Kundenprojektes. Die intelligenten Messsysteme befinden sich spätestens seit der Markterklärung auf dem Vormarsch. Die Technik allein reicht für...
Einspeiseanlagen mit intelligenten Messsystemen
Höhere Ausbauziele, ungenutztes Dachflächenpotential, ein Wegfall der EEG-Umlage zum 01.07.2022 und die Möglichkeit zum Erhalt einer höheren Einspeisevergütung für Anlagenbetreiber: Dies sind nur einige Beispiele, die das Thema Photovoltaikanlagen...
Submetering: LMN-Schnittstelle vs. CLS-Proxy-Funktionalität
Worum geht es? Der Begriff Submetering, des Öfteren auch als Wärmemessdienstleistung bezeichnet, beschreibt die verbrauchsabhängige Messung und Abrechnung von Gas, Wärme, Warm- oder auch Kaltwasserkosten hinter den Hauptzählern von...
Nach der Festlegung ist vor der Festlegung
Am 31.03.2022 veröffentlichte die BNetzA eine neue Festlegung zur zukünftigen Ausgestaltung der Marktkommunikation. Dieses Mal waren nicht die Datenformate oder die Prozesse im Vordergrund, sondern die Art der Kommunikation...
MAKO 2022: Die Marktrolle ESA und die Preisgestaltung bei der Bereitstellung von Messwerten des MSB
Worum geht es? Die Bundesnetzagentur hat am 21.12.2020 in einem Festlegungsverfahren neue Vorgaben zur Marktkommunikation veröffentlicht, welche zum 01.10.2022 geltend sind. Die Änderungen beinhalten unteranderem auch die Einführung einer...
Bürgerenergiegesellschaften – Enabler für die Energiewende
Bürgerenergiegesellschaften werden häufig aus lokalen oder regionalen Initiativen heraus gegründet, mit der Idee, den Ausbau von erneuerbaren Energien für die eigene Region voranzutreiben. Laut Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) müssen Bürgerenergiegesellschaften aus...
Referentenentwurf zum EEG
Worum geht es? Am 28.02.2022 wurde das sogenannte „Osterpaket“ vom BMWK veröffentlicht. Bestandteil des Osterpakets sind die Referentenentwürfe für die Absenkung der EEG-Umlage, die Novelle des EEG und des...
Zählzeiten? Sinnvoll oder unnützes Instrument
Mit den Vorgaben zur Marktkommunikation 2022 führte die Bundesnetzagentur ein neues Instrument ein. Die Zählzeiten. Aber warum sind diese sinnvoll und welche Anwendungsfälle verstecken sich dahinter? Wir haben die...
Marktrollen
Kompetenzen perfekt gebündelt
Neue Geschäftsmodelle für die Energiewirtschaft finden sich in Zeiten der Digitalisierung reichlich. Wir helfen Ihnen, Ihre Ideen auch tatsächlich umzusetzen und eine Vorreiterrolle einzunehmen. Damit steigern Sie nicht nur die Profitabilität Ihres Unternehmens, sondern stärken auch Ihr Image bei Kunden sowie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
Produkte
Das Beste aus unserem Portfolio – Höchste Qualität ist unser Standard!
