Submetering: LMN-Schnittstelle vs. CLS-Proxy-Funktionalität
Worum geht es? Der Begriff Submetering, des Öfteren auch als Wärmemessdienstleistung bezeichnet, beschreibt die verbrauchsabhängige Messung und Abrechnung von Gas, Wärme, Warm- oder auch Kaltwasserkosten hinter den Hauptzählern von bspw. Mietsgebäuden. Mit der Novellierung der Heizkostenverordnung Ende 2021 wurde hierbei der Grundstein gelegt, dass nicht nur im Strom- sondern auch im Wärmesektor langfristig gänzlich auf […]
Bürgerenergiegesellschaften – Enabler für die Energiewende
Bürgerenergiegesellschaften werden häufig aus lokalen oder regionalen Initiativen heraus gegründet, mit der Idee, den Ausbau von erneuerbaren Energien für die eigene Region voranzutreiben. Laut Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) müssen Bürgerenergiegesellschaften aus mindestens zehn natürlichen Personen als stimmberechtigte Mitglieder oder Anteilseignern bestehen, bei denen mindestens 51 % der Stimmrechte bei natürlichen Personen liegen. Kein Mitglied darf dabei mehr […]
Faktencheck zum Urteil des OVG Münster – viel Lärm um nichts?
„Roll-Out gestoppt“, „OVG stoppt Einbaupflicht“, „Gericht kippt Smart-Meter-Rollout“. So oder so ähnlich klingt es in diversen Meldungen seit dem 4. März 2021. Der Tag an dem ein Eilbeschluss des Oberverwaltungsgerichts Münster mit anschließender Pressemitteilung am Folgetag die (Energie-) Welt in Aufruhr versetzt hat. Seit diesem Ereignis stellen sich viele betroffene Unternehmen die selben Fragen: Muss […]
Höhere Effizienzen im Messstellenbetrieb – Kann der Smart Meter Rollout effizient gestaltet werden?
Seit der Markterklärung des BSI zur Zertifizierung der Smart-Meter-Gateways und dem damit verbundenen Start des Roll-Outs von intelligenten Messsystemen, haben die meisten Messstellenbetreiber ihren intelligenten Messstellenbetrieb in seinen Grundzügen aufgebaut. Die Integration neuer Systeme in die bestehende IT-Landschaft ist erfolgt und die Basisprozesse können abgebildet werden. Dabei geht es insbesondere um den Ersteinbau intelligenter Messsysteme […]
Das Interesse an Smart Metern steigt in der Bevölkerung
Bei den Energieversorgern sind intelligente Messsysteme schon länger in aller Munde – genauer gesagt seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende im Jahr 2016. In die Keller der Kunden haben es intelligente Messsysteme bisher nur in kleinen Stückzahlen geschafft. Aber wissen die Kunden eigentlich was auf sie zukommt? Welchen Bekanntheitsgrad haben intelligente Messsysteme in […]