Was bringt die Novelle der Heizkostenverordnung?

Worum geht es?

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 10. März 2021 den Entwurf der Novelle zur Heizkostenverordnung (HeizkostenV) veröffentlicht. Die Novellierung beinhaltet die Änderungen, die die europäische Energieeffizienzrichtlinie (Energy Efficiency Directive, EED) für ihre Mitgliedsstaaten vorschreibt. Die wichtigsten Änderungen betreffen die Fernablesbarkeit von Zählern und die Bereitstellung von Verbrauchs- und Abrechnungsinformationen im Submetering für die Sparten Wärme und Warmwasser.

Die Inhalte der neuen Heizkostenverordnung

Die novellierte HeizkostenV übernimmt die Vorschrift der EED, dass neu installierte Zähler für Wärme und Warmwasser ab Inkrafttreten der Gesetzesnovelle fernablesbar sein müssen. Für bereits installierte Geräte gilt eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2026. Ab 2027 muss also jeder Zähler fernablesbar sein. Der Gesetzgeber schließt dabei die Möglichkeit von Walk-by- oder Drive‑by‑Ablesungen mit ein, da Fernablesung so definiert wird, dass die Wohnung des Letztverbrauchers nicht betreten werden muss. Allerdings fordert die HeizkostenV auch, dass funkfähige Zähler grundsätzlich an ein Smart Meter Gateway (SMGW) anbindbar sein müssen, ohne dafür technische Details zu spezifizieren (z.B. Nutzung von LoRaWAN, Nutzung der CLS-Schnittstelle). Die Anbindung der Zähler an ein SMGW ist im Allgemeinen freiwillig, wird jedoch für einen konkreten Use Case vorgeschrieben: Wenn der Anschlussnehmer ein Bündelangebot nach § 6 Absatz 1 Messstellenbetriebsgesetz erhält, bei der die Verbrauchsablesung Strom mit einer weiteren Sparte kombiniert wird.

Mit einer Pflicht zur Interoperabilität für fernablesbare Zähler hat der Gesetzgeber im Zuge der HeizkostenV-Novelle auf Bedenken des Bundeskartellamts reagiert, das 2017 Wettbewerbsdefizite im Bereich Submetering erkannte. Die Wettbewerbshüter sahen lange Vertragslaufzeiten und die fehlende Interoperabilität von Messeinrichtungen als die wichtigsten Wettbewerbshindernisse an. Gemäß der Gesetzesnovelle muss die Fernablesung von Zählern nun im Falle einer Ableseübernahme auch durch den neuen Messdienstleister ohne Tausch der verbauten Geräte möglich sein. Dazu müssen die verbauten Messgeräte dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Sind die Zähler mit einem SMGW unter Einhaltung von Schutzprofilen und technischen Richtlinien verbunden, so gilt die Einhaltung des aktuellen Stands der Technik als erfüllt.

Wurde ein fernablesbarer Zähler installiert, so müssen Verbrauchs- und Abrechnungsdaten mindestens zwei Mal jährlich bereitgestellt werden, auf Wunsch des Gebäudeeigentümers oder bei elektronischer Zustellung sogar vier Mal jährlich. Während der Heizperiode muss die Bereitstellung der Informationen ab 1. Januar 2022 sogar monatlich erfolgen. Die enthaltenen Informationen müssen dabei neben dem Brennstoffmix und den dadurch erzeugten Treibhausgasemissionen auch Daten zu Steuern und Abgaben sowie weiterführende Kontaktinformationen von Verbraucherorganisationen oder Energieagenturen enthalten.

Einschätzung von m2g

Die HeizkostenV-Novelle entspricht den Mindestanforderungen der EED. Offen waren die Zulässigkeit von Drive-by- und Walk-by-Technologien, die den EU-Staaten freigestellt worden war, und in welchem Umfang die Nutzung von SMGW verpflichtend werden könnte.

Drive-by- und Walk-by-Technologien stellen zwar kostengünstige Möglichkeiten zur Fernablesung dar, erfordern während der Heizperiode aber die monatliche Anfahrt der entsprechenden Wohngebäude. Daraus ergeben sich zusätzliche Aufwände und zeitliche Ungenauigkeiten bei der Ablesung. Außerdem fehlt die Möglichkeit, Mehrwertdienste durch hochfrequente automatisierte Ablesung der Zähler anzubieten, die etwa zur Optimierung des Verbrauchsverhaltens dienen könnten. Eine vollständig automatisierte Fernablesung wäre daher sicher als zukunftstauglicher einzustufen.

Die Freiwilligkeit der Nutzung von SMGW ist ein gutes Zeichen für Ablesedienstleister, die dadurch in die Lage versetzt werden, ihre eigenen Lösungen zur Fernablesung und Datenvermittlung weiternutzen zu können. Voraussetzung ist natürlich, dass die Geräte die Anforderungen zur Interoperabilität erfüllen. Hier ist die Branche aber durch Standards wie das Open Metering System (OMS) bereits auf einem guten Weg. Man darf gespannt sein, in welchem Umfang sich Bündelangebote nach § 6 MsbG durchsetzen, da hierdurch die Rolle des SMGW als zentraler Kommunikationsplattform gestärkt werden könnte.

Insgesamt lässt die HeizkostenV viel Spielraum für die Umsetzung der Fernablesung. Es wird sich zeigen, welche Richtung der Markt für Submetering in den nächsten Jahren einschlägt und wie sich die Interoperabilitätspflicht und § 6 MsbG auswirken. Mit Sicherheit wird die Marktdynamik deutlich zunehmen und zahlreiche Chancen für neue Geschäftsmodelle bringen.

Ihr Ansprechpartner:

Archiv

Archive
m2g-Consult - Die Digitalisierer der Wohnungs- und Energiewirtschaft

Benjamin Baasner, CEO - Geschäftsführer

Projektrolle: Principal Consultant

Benjamin Baasner verfügt über nachweisliche Berufserfahrung in unterschiedlichen Unternehmen und Funktionen in der Energiewirtschaft und in anderen Branchen. Im Verband kommunaler Unternehmen (VKU) konnte Herr Baasner seine betriebswirtschaftliche Expertise in dem Bereich Personal, Organisation und Finanzen einbringen und verschiedene Prozesse im Verband implementieren und optimieren. Durch den Wechsel in den Bereich Netzwirtschaft innerhalb des VKU erhielt er Einblicke in die nationalen und europäischen Gesetzgebungsverfahren und konnte bei der Meinungsbildung durch die VKU Mitgliedsunternehmen an deren Ausgestaltung – insbesondere in den Themenfeldern Smart Metering und IKT – mitwirken.

Benjamin Baasner ist seit mehreren Jahren Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien (z.B. Arbeitsgruppe des Bundeswirtschaftsministeriums Intelligente Netze und Zähler, Arbeitsgruppe Systemsicherheit, Umsetzungsplan KRITIS vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik).

logo-m2g-1.png

Haci Solak

Projektrolle: Consultant - Professional

Herr Solak wirkt bei m2g als Consultant in verschiedenen Aufgaben im Bereich intelligenter Messsysteme in technischen, wirtschaftlichen und strategischen Fragestellungen mit. Besonders die langjährige Arbeit in energiewirtschaftlichen Aufgabenfeldern, sowie die Erarbeitung von Systemen und Prozessen zeichnen Ihn als Experte in der Energiebranche aus.

Herr Solak ist durch seine Ausbildung als Energieingenieur bereits mit verschiedenen IT-Systemen und elektronischen Komponenten in Kontakt gekommen und ist durch diverse Projekte interdisziplinär geschult und verfügt über relevante Kompetenzen.

Datenschutzeinstellungen

m2g-Consult - Die Digitalisierer der Wohnungs- und Energiewirtschaft

Isabel Gernert

Projektrolle: Consultant - Professional

Isabel Gernert unterstützt in strategischen, wirtschaftlichen und technischen Fragestellungen. In mehreren Projekten konnte sie bereits eine Vielzahl an Erfahrungen und Einblicken in Unternehmen der Energiewirtschaft sammeln. Besonders die regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen bezüglich der Einführung von intelligenten Messsystemen sind ihr umfassend bekannt.

Sie ist durch ihre Ausbildung mit ingenieurs- und wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund interdisziplinär geschult und ist mit ihren hervorragenden organisatorischen Fähigkeiten und schnellen Auffassungsgabe in der Lage, anspruchsvolle und herausfordernde Aufgaben effizient und auf hohem Niveau zu lösen.

m2g-Consult - Die Digitalisierer der Wohnungs- und Energiewirtschaft

Eileen Reschke - Referentin der Geschäftsführung

Projektrolle: Consultant - Professional

Eileen Reschke unterstützt in strategischen, wirtschaftlichen und technischen Fragestellungen. In mehreren Projekten konnte sie bereits eine Vielzahl an Erfahrungen und Einblicken in Unternehmen der Energiewirtschaft sammeln. Besonders die regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen bezüglich der Einführung von intelligenten Messsystemen sind Frau Reschke umfassend bekannt.

Frau Reschke ist durch ihre Ausbildung mit ingenieurs- und wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund interdisziplinär geschult und ist mit ihren hervorragenden organisatorischen Fähigkeiten und ihrer schnellen Auffassungsgabe in der Lage anspruchsvolle und herausfordernde Aufgaben effizient und auf hohem Niveau zu lösen.

m2g-Consult - Die Digitalisierer der Wohnungs- und Energiewirtschaft

Felix Obst - Teamleiter

Projektrolle: Senior Consultant

Felix Obst unterstützt als Senior Consultant diverse Unternehmen der Energiewirtschaft im Umfeld intelligenter Messsysteme sowohl in technischen, wirtschaftlichen als auch strategischen Fragestellungen. In diesem Kontext entwickelte er Ansätze, wie die Einführung von intelligenten Messsystemen für EVUs und in der Wohnungswirtschaft, die nutzstiftend und gewinnbringend eingesetzt werden können.

Durch seine Ingenieursausbildung mit energiewirtschaftlichem Schwerpunkt ist Herr Obst mit den Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft vertraut. Er zeichnet sich durch seinen Ehrgeiz und seine Zielorientierung aus, sich in neue Themenfelder rasch einzuarbeiten und mit der nötigen Sorgfalt zu bearbeiten.

m2g-Consult - Die Digitalisierer der Wohnungs- und Energiewirtschaft

Steven Braun - Prokurist

Projektrolle: Pricipal Consultant

Durch seine langjährige Expertise in unterschiedlichen Unternehmen und Funktionen in der Energie- und Versorgungswirtschaft ist Herr Braun ein ausgewiesener und erfahrener Experte in den Bereichen Smart Metering, IT-Architektur sowie Anforderungsmanagement.

In komplexen Fragestellungen und Projekten hat er seine ausgezeichneten analytischen und organisatorischen Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement und IT-Beratung entwickelt und unter Beweis gestellt. Er unterstützte in der Vergangenheit in diversen Projekten die Projektleiter und Geschäftsführer in organisatorischen und administrativen Themenfeldern. Darüber hinaus unterstützte er verschiedene Unternehmen bei ihrer operativen Ausrichtung in verschiedenen Themenfeldern.

m2g-Consult - Die Digitalisierer der Wohnungs- und Energiewirtschaft

Stefan Baasner, CEO - Geschäftsführer

Projektrolle: Principal Consultant

Stefan Baasner verfügt über langjährige Erfahrungen in unterschiedlichen Unternehmen und Funktionen und ist ein ausgewiesener Experte in diversen methodischen, IT-lastigen und fachlichen Lösungsansätzen.

In unterschiedlich komplexen Fragestellungen und Projekten hat er seine ausgezeichneten analytischen und organisatorischen Fähigkeiten im Bereich der Strategie-/Prozess- und IT-Beratung unter Beweis gestellt. Insbesondere durch seine Verbandsarbeit hat er national und international Einfluss auf die aktuelle Gesetzgebung in den regulierten Bereichen der Energiewirtschaft. Darüber hinaus unterstützte er verschiedene Unternehmen bei ihrer strategischen und operativen Ausrichtung in verschiedenen Themenfeldern.