MAKO 2022: Die Marktrolle ESA und die Preisgestaltung bei der Bereitstellung von Messwerten des MSB

Worum geht es? Die Bundesnetzagentur hat am 21.12.2020 in einem Festlegungsverfahren neue Vorgaben zur Marktkommunikation veröffentlicht, welche zum 01.10.2022 geltend sind. Die Änderungen beinhalten unteranderem auch die Einführung einer neuen Marktrolle, der sogenannte Energieserviceanbieter (ESA). Dieser kann mit Einwilligung des Anschlussnehmers zukünftig Messwerte beim Messstellenbetreiber (MSB) anfragen. Im Fokus stehen in erster Linie die Übermittlung […]
Die neue Rolle des Energieserviceanbieters und die Auswirkungen auf den Messstellenbetrieb

Worum geht es? Die Bundesnetzagentur hat am 21.12.2020 in einem Festlegungsverfahren neue Vorgaben zur Markt-kommunikation veröffentlicht. Die Änderungen sind vielfältig und beinhalten zudem auch die Einführung einer neuen Marktrolle. Der Energieserviceanbieter (ESA) kann mit Einwilligung des Anschlussnehmers zukünftig – mit der Mako 2022 – Messwerte beim Messstellenbetreiber anfragen. Im Fokus stehen in erster Linie die […]
Höhere Effizienzen im Messstellenbetrieb – Kann der Smart Meter Rollout effizient gestaltet werden?

Seit der Markterklärung des BSI zur Zertifizierung der Smart-Meter-Gateways und dem damit verbundenen Start des Roll-Outs von intelligenten Messsystemen, haben die meisten Messstellenbetreiber ihren intelligenten Messstellenbetrieb in seinen Grundzügen aufgebaut. Die Integration neuer Systeme in die bestehende IT-Landschaft ist erfolgt und die Basisprozesse können abgebildet werden. Dabei geht es insbesondere um den Ersteinbau intelligenter Messsysteme […]