Jährlich grüßt die Bundesnetzagentur – Die Weiterentwicklung der Marktkommunikation

Nach der Mako 2020 ist vor dem Zielmodell … oder auch nicht. Die aktuellen Festlegungen und Vorgaben der BNetzA zur Mako 2022 beschäftigt sich mit anderen Fragen, die in den vergangenen Jahren eher auf der Strecke geblieben sind.

Worum geht es?

Die Bundesnetzagentur hat am 21.12.2020 in einem Festlegungsverfahren zur Weiterentwicklung der Netzzugangsbedingungen Strom (BK6-20-160) neue Vorgaben zur Marktkommunikation veröffentlicht. Die Änderungen schlagen sich in allen vier Bereichen der Marktkommunikation (GPKE, WiM, MPES, MaBiS) sowie im Netznutzungs- und Lieferantenrahmenvertrag und im öffentlichen Laden von E-Fahrzeugen nieder.

Wie sieht die Festlegung aus?

In den vergangenen Jahren stand die stichtagsbezogene Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zum Roll-Out im Vordergrund. Ziel der Mako 2022 ist es in zahlreichen Themenfelder die Automatisierung und Digitalisierung voranzutreiben, sowie Mehrwertdienste zu ermöglichen. Umgesetzt werden müssen alle Vorgaben bis zum 01.04.2022.

Folgende fünf beispielhafte Änderungen verdeutlichen das Potential der Anpassung hinsichtlich Automatisierung, Digitalisierung und gleichzeitig den hierfür notwendigen Aufwand bei der Umstellung für die Marktteilnehmer:

  • Einführung eines elektronischen Preisblattes (GPKE): Es wird ein elektronisches Preisblatt eingeführt, um die Netzabrechnung seitens Lieferanten weiter zu automatisieren. Um dem Lieferanten mittels des elektronischen Preisblatts eine vollautomatisierte Rechnungsprüfung zu ermöglichen, müssen die im elektronischen Preisblatt gelisteten Artikel für den jeweiligen Anwendungsfall abschließend sein. Daher hat die Beschlusskammer insgesamt drei unterschiedliche Preisblätter eingeführt. Es gibt ein Preisblatt für die Entgelte im Rahmen der Netznutzung, ein anderes für separat bestellbare Einzelleistungen sowie eines für die freiwillige Abrechnung sonstiger Leistungen.
  • Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung (GPKE): Ein Großteil aller bisherigen bestehenden Excel-Auftragsformulare, die Anlagen des Netznutzungsvertrag sind, müssen in eine elektronische und massengeschäftstaugliche Form überführt werden. In allen von den neuen Prozessbeschreibungen erfassten Fällen, die zahlenmäßig den weit überwiegenden Anteil der in der Praxis vorkommenden Anschlussunterbrechungen erfassen, kommt künftig ausschließlich eine Beauftragung auf diesem Weg in Betracht. Nur in den von den Prozessen nicht erfassten Fällen (Sonderkonstellationen, höhere Spannungsebenen) bleiben Excel-Auftragsformulare möglich.
  • Anfrage und Übermittlung von Werten durch und an den Energieserviceanbieter (WiM): Mit den neu eingeführten Prozessen bietet sich nun die Möglichkeit für Energie-serviceanbieter (ESA), zeitnah automatisiert die vom Anschlussnehmer gewünschten Daten abzurufen und zu analysieren. Zwingende Voraussetzung für das Tätigwerden eines Energieserviceanbieters ist eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Ein-willigung des Anschlussnutzers und zudem muss der sichere Versand der Werte aus dem Back-End per EDIFACT oder direkt aus dem iMS per XML garantiert werden. Im Fokus steht hierbei die Übermittlung von Zählerstandsgängen (TAF 7) und hochfrequentierten Mess-werten für Mehrwertdienste (TAF 14).
  • Netznutzungsvertrag: Mit der Festlegung der Mako 2022 wurden von der BNetzA auch einige Klarstellungen zum Netznutzungsvertrag vorgenommen. So gilt bei der Erteilung von Netznutzungsrechnungen in Bezug auf die Lieferzeiträume nach dem 01.01.2023, bspw. die Vorbedingung, dass die aktuellen Netznutzungsentgelte vom Netzbetreiber sowohl veröffentlicht als auch im Rahmen des Prozesses „Übermittlung Preisblatt NB an LF“ in Preisblatt 1 an den Lieferanten übermittelt wurden. Die Netznutzungsrechnung enthält zudem nur Positionen, die als Artikel-ID im elektronischen Preisblatt enthalten sind oder als Zu-/Abschlag zu einer Artikel-ID des elektronischen Preisblatts des Netzbetreibers vorab im Rahmen der Stammdatenprozesse übermittelt wurden. Alle anderen Kosten, wie bspw. Kosten für Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung, Verzugskosten sowie Kosten für sonstige Leistungen werden nicht mit der Netznutzungs-abrechnung abgerechnet.
  • Ermöglichung des bilanziellen Netzzugangs an Ladepunkten für Elektromobilität (NZR-EMob): Bilanziell sind Ladesäulen bisher Letztverbraucher-Entnahmestellen und sind somit einem festen Bilanzkreis zugeordnet. Ein Ladepunkt kann hiermit bilanziell nur von einem Stromlieferanten beliefert werden. Die NZR-EMob soll dagegen eine ladevorgangsscharfe bilanzielle Zuordnung des Ladestroms ermöglichen. Damit könnten zukünftig Ladepunktbetreiber (CPO) jedem Lieferanten die Möglichkeit bieten ihre Kunden mit Ladestrom zu versorgen. Mit der NZR-EMob wird ein Ladepunkt zu einer bilanziellen Übergabestelle. Der CPO übernimmt hierdurch die Verantwortlichkeiten für ein „virtuelles“ Bilanzierungsgebiet und muss im Rahmen der Bilanzkreisabrechnung Energiemengen auf Summenzeitreihen bereitstellen. Die Anwendung der NZR-EMob ist, folgt man dem Beschluss der BNetzA, nicht verpflichtend und ist zumindest im Zusammenhang mit aktuellen Untersuchungen des Bundeskartellamtes bezüglich der geltenden Nutzungsbedingungen für dritte Ladestromlieferanten fragwürdig.

Wie finden wir das?

Wir begrüßen die Weiterentwicklung der Marktkommunikation. Neben dem Schließen von Prozesslücken (u.a. Sperren/Entsperren), kann hiermit der Weg für Mehrwertdienstleistungen geebnet werden. Eine standardisierte Bereitstellung von Mehrwertdienstleistungen für ESA ermöglichen MSB (egal ob gMSB oder wMSB) zusätzliche Erlöse. Damit sich diese Geschäftsmodelle rechnen, ist allerdings ein flächendeckender und zügiger Roll-Out von intelligenten Messsystemen unabdingbar.

Die Erfahrung der letzten Festlegungen zeigen allerdings, dass die geplanten Änderungen teils immense Anpassungen der eigenen Prozesse im Messstellenbetrieb erfordern. Mit Blick auf den anvisierten Umsetzungstermin ist es für die Branche wichtig, frühzeitig in die Umsetzung zu gehen.

Ankündigung

In unserem kostenlosen Webinar 28.01.2021 erhalten Sie einen Einblick zum aktuellen Sachstand sowie einen Überblick zu den Änderungen und Auswirkungen auf Ihre Prozesse.

Ihr Ansprechpartner:

Archiv

Archive
m2g-Consult - Die Digitalisierer der Wohnungs- und Energiewirtschaft

Steven Braun - Prokurist

Projektrolle: Pricipal Consultant

Durch seine langjährige Expertise in unterschiedlichen Unternehmen und Funktionen in der Energie- und Versorgungswirtschaft ist Herr Braun ein ausgewiesener und erfahrener Experte in den Bereichen Smart Metering, IT-Architektur sowie Anforderungsmanagement.

In komplexen Fragestellungen und Projekten hat er seine ausgezeichneten analytischen und organisatorischen Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement und IT-Beratung entwickelt und unter Beweis gestellt. Er unterstützte in der Vergangenheit in diversen Projekten die Projektleiter und Geschäftsführer in organisatorischen und administrativen Themenfeldern. Darüber hinaus unterstützte er verschiedene Unternehmen bei ihrer operativen Ausrichtung in verschiedenen Themenfeldern.

logo-m2g-1.png

Haci Solak

Projektrolle: Consultant - Professional

Herr Solak wirkt bei m2g als Consultant in verschiedenen Aufgaben im Bereich intelligenter Messsysteme in technischen, wirtschaftlichen und strategischen Fragestellungen mit. Besonders die langjährige Arbeit in energiewirtschaftlichen Aufgabenfeldern, sowie die Erarbeitung von Systemen und Prozessen zeichnen Ihn als Experte in der Energiebranche aus.

Herr Solak ist durch seine Ausbildung als Energieingenieur bereits mit verschiedenen IT-Systemen und elektronischen Komponenten in Kontakt gekommen und ist durch diverse Projekte interdisziplinär geschult und verfügt über relevante Kompetenzen.

Datenschutzeinstellungen

m2g-Consult - Die Digitalisierer der Wohnungs- und Energiewirtschaft

Isabel Gernert

Projektrolle: Consultant - Professional

Isabel Gernert unterstützt in strategischen, wirtschaftlichen und technischen Fragestellungen. In mehreren Projekten konnte sie bereits eine Vielzahl an Erfahrungen und Einblicken in Unternehmen der Energiewirtschaft sammeln. Besonders die regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen bezüglich der Einführung von intelligenten Messsystemen sind ihr umfassend bekannt.

Sie ist durch ihre Ausbildung mit ingenieurs- und wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund interdisziplinär geschult und ist mit ihren hervorragenden organisatorischen Fähigkeiten und schnellen Auffassungsgabe in der Lage, anspruchsvolle und herausfordernde Aufgaben effizient und auf hohem Niveau zu lösen.

m2g-Consult - Die Digitalisierer der Wohnungs- und Energiewirtschaft

Eileen Reschke - Referentin der Geschäftsführung

Projektrolle: Consultant - Professional

Eileen Reschke unterstützt in strategischen, wirtschaftlichen und technischen Fragestellungen. In mehreren Projekten konnte sie bereits eine Vielzahl an Erfahrungen und Einblicken in Unternehmen der Energiewirtschaft sammeln. Besonders die regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen bezüglich der Einführung von intelligenten Messsystemen sind Frau Reschke umfassend bekannt.

Frau Reschke ist durch ihre Ausbildung mit ingenieurs- und wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund interdisziplinär geschult und ist mit ihren hervorragenden organisatorischen Fähigkeiten und ihrer schnellen Auffassungsgabe in der Lage anspruchsvolle und herausfordernde Aufgaben effizient und auf hohem Niveau zu lösen.

m2g-Consult - Die Digitalisierer der Wohnungs- und Energiewirtschaft

Felix Obst - Teamleiter

Projektrolle: Senior Consultant

Felix Obst unterstützt als Senior Consultant diverse Unternehmen der Energiewirtschaft im Umfeld intelligenter Messsysteme sowohl in technischen, wirtschaftlichen als auch strategischen Fragestellungen. In diesem Kontext entwickelte er Ansätze, wie die Einführung von intelligenten Messsystemen für EVUs und in der Wohnungswirtschaft, die nutzstiftend und gewinnbringend eingesetzt werden können.

Durch seine Ingenieursausbildung mit energiewirtschaftlichem Schwerpunkt ist Herr Obst mit den Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft vertraut. Er zeichnet sich durch seinen Ehrgeiz und seine Zielorientierung aus, sich in neue Themenfelder rasch einzuarbeiten und mit der nötigen Sorgfalt zu bearbeiten.

m2g-Consult - Die Digitalisierer der Wohnungs- und Energiewirtschaft

Benjamin Baasner, CEO - Geschäftsführer

Projektrolle: Principal Consultant

Benjamin Baasner verfügt über nachweisliche Berufserfahrung in unterschiedlichen Unternehmen und Funktionen in der Energiewirtschaft und in anderen Branchen. Im Verband kommunaler Unternehmen (VKU) konnte Herr Baasner seine betriebswirtschaftliche Expertise in dem Bereich Personal, Organisation und Finanzen einbringen und verschiedene Prozesse im Verband implementieren und optimieren. Durch den Wechsel in den Bereich Netzwirtschaft innerhalb des VKU erhielt er Einblicke in die nationalen und europäischen Gesetzgebungsverfahren und konnte bei der Meinungsbildung durch die VKU Mitgliedsunternehmen an deren Ausgestaltung – insbesondere in den Themenfeldern Smart Metering und IKT – mitwirken.

Benjamin Baasner ist seit mehreren Jahren Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien (z.B. Arbeitsgruppe des Bundeswirtschaftsministeriums Intelligente Netze und Zähler, Arbeitsgruppe Systemsicherheit, Umsetzungsplan KRITIS vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik).

m2g-Consult - Die Digitalisierer der Wohnungs- und Energiewirtschaft

Stefan Baasner, CEO - Geschäftsführer

Projektrolle: Principal Consultant

Stefan Baasner verfügt über langjährige Erfahrungen in unterschiedlichen Unternehmen und Funktionen und ist ein ausgewiesener Experte in diversen methodischen, IT-lastigen und fachlichen Lösungsansätzen.

In unterschiedlich komplexen Fragestellungen und Projekten hat er seine ausgezeichneten analytischen und organisatorischen Fähigkeiten im Bereich der Strategie-/Prozess- und IT-Beratung unter Beweis gestellt. Insbesondere durch seine Verbandsarbeit hat er national und international Einfluss auf die aktuelle Gesetzgebung in den regulierten Bereichen der Energiewirtschaft. Darüber hinaus unterstützte er verschiedene Unternehmen bei ihrer strategischen und operativen Ausrichtung in verschiedenen Themenfeldern.