Die Digitalisierung der Energiewende schreitet immer weiter voran und ermöglicht Unternehmen neben der reinen Versorgung viele neue Geschäftsfelder. Zugleich steigt jedoch die Abhängigkeit von einer funktionierenden Informations- und Kommunikationstechnik. Das Management von IT-Risiken wird immer wichtiger.
Die deutsche Gesetzgebung hat insbesondere im Bereich der kritischen Infrastrukturen darauf reagiert und mehrere Vorschriften für die Energieversorgung erlassen.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.Weitere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung